Gewaltberatung für Frauen und Mädchen in der Grafschaft Bentheim

Seit 1988 gibt es die Fachberatungsstelle für Frauen und Mädchen in Nordhorn, gegründet von engagierten Frauen für Frauen, die Hilfe in Krisen brauchen. Träger ist der Verein „Frauen für Frauen – Beratung und Hilfe e.V.“

Wenn Sie ein Problem haben oder sich in einer Krise befinden, können Sie zeitnah in der Beratungsstelle einen Termin bekommen.

Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 05921 77779

Wir sind für Sie da. Gewalt gegen Frauen.

grade

Frauen erleben Gewalt in den unterschiedlichsten Formen: körperliche, soziale, ökonomische und sexuelle Gewalt. Die Ausübung von Gewalt ist immer eine Frage von Macht und wirkt zerstörerisch im Leben der Opfer. Auch viele Jahre nach dem Erleben von Gewalt zeigen sich Folgen wie Depressionen und Selbstwertmangel.

Jede vierte Frau in Deutschland erlebt Gewalt in ihrer Partnerschaft. Die Dunkelziffer ist noch um ein Vielfaches höher. In der Frauenberatung wird Frauen Mut gemacht über ihre belastende Situation zu sprechen. Das gilt auch dann, wenn es noch zu keinen offen gewalttätigen Übergriffen gekommen ist. Denn Gewalt fängt meistens schon früh an, z.B. durch Kontrolle des Partner über die Freizeitaktivitäten und den Freundeskreis der Frau, Entzug des Geldes, Einsperren in der Wohnung oder verbale Androhung von Gewalt.

Die hilfesuchenden Frauen sind froh, dass sie über ihre Erlebnisse offen sprechen können, auch wenn sie Scham empinden. Die Gewaltberaterinnen ermutigen die Frauen, Gefühle von Angst oder Wut ernst zu nehmen, sich an Außenstehende zu wenden und so einen möglichen Kreislauf von Unterdrückung und Gewalt frühzeitig zu verlassen.

Wir informieren zu rechtlichen Schutzmöglichkeiten und Hilfsangeboten. Zudem begleiten die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle die Frauen seelisch und unterstützen Sie bei der Stabilisierung der Persönlichkeit und auf der Suche nach dem Weg in das neue Leben. Gewalt ist eine Verletzung der Menschenwürde und strafbar. Gewalt gilt nach Einschätzung der WHO als größtes Gesundheitsrisiko!

Tätigkeitsbericht 2021

Einzelberatung

In dem Einzelgespräch kann die Frau ihr Problem schildern und ihre Wünsche und Fragen klären. Die Beraterin hört gut zu, informiert und unterstützt die Frau.

Für Gruppen

In Gruppen erleben die Frauen durch den Austausch über ihre Lebensprobleme Verständnis und Unterstützung. Sie staunen nicht selten, dass es anderen auch so geht, denn sie nehmen an, dass nur sie dieses Problem haben.

Leitbild

Das Ziel des Vereins und der Frauenberatungsstelle ist die Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und die Bereitstellung eines Hilfsangebotes zur Aufarbeitung von erlebter Gewalt